Was ist Ultrawandern?
Extremwandern bzw. Ultrawandern bezeichnet das Wandern über außergewöhnlich lange Distanzen und oft unter herausfordernden Bedingungen. Es geht dabei um Strecken, die deutlich über normale Tageswanderungen hinausgehen – oft 50 km oder mehr, manchmal sogar über 100 km an einem Stück.
Typische Merkmale des Extremwanderns:
Lange Distanzen: 50 km, 75 km oder sogar 100 km in einem Durchgang, oft in 24 Stunden.
Kaum Pausen: Nur kurze Erholungsphasen, oft nur für Verpflegung und Fußpflege.
Unterschiedliches Terrain: Gebirge, Wälder, Straßen – je nach Event oder persönlicher Route.
Extreme mentale und körperliche Belastung: Durch Müdigkeit, Schmerzen, Blasen und Erschöpfung.
Teilweise nachts unterwegs: Viele Events oder private Touren beinhalten Nachtwanderungen.